Gesundheit & Lebensbegleitung
Fachbereich Gesundheit & Lebensbegleitung
Unsere Dienstleistungen für Institutionen, Behörden, Hochschulen und Verbände umfassen u.a.:
- Weiterbildung zum Gesundheitswesen und seinen aktuellen Entwicklungen
- Unterstützung zur Förderung der Autonomie und Partizipation in Medizin, Pflege und Gesundheitswesen
- Beratung zur Langzeitpflege, Betreuung und Palliative Care für ältere Menschen und Menschen mit Behinderungen
- Beratungen und Analysen zu Betriebskulturen und organisationsethischen Fragen
- Referate, Workshops und Publikationen zum Gesundheitswesen
Ausgewählte Publikationen
- Millius S., 2021, Schmerz und Leiden im Alter. Können wir alles Leiden lindern?. Palliative Geriatrie, 01/2021, S. 13-16.
- Millius S., 2021, Palliative Care im südindischen Kerala. Was wir daraus lernen können. Palliative.ch, 04/2021, S. 24-27.
- Millius S., Pfister Lipp E., Gruenenfelder-Steiger A. E., 2020, Einsamkeit im Alter als subjektives Leid. Wie erkennen, vorbeugen und lindern?. NOVAcura, 51/9, S. 23.
- Millius S., Böck Karin I A, Dos Santos Clara I LUX, Egger Andrea I CH, Frevel Natalie I LUX, Heim Martina I CH, Hummel Kerstin I D, Intelmann Katrin I LUX, Kojer Marina I A, Konrad Achim I D, Kunz Roland I CH, Lauterbach Ulla I D, Liefgen Marie-Franc I LUX, Lüdeke Andreas I D, Müller Dirk I D, Röker Manuela I D, Ruth Katharina I D, Schmidt Gerda I A, Sievers-Saarschmidt I D, Thorand Christa I D, Weis-Liefgen I LUX, 2020, Grundsatzpapier Total Pain in der Palliativen Geriatrie. Fachgesellschaft Palliative Geriatrie, 2020, S. 1.
- Pfister Lipp E., Pilgram-Frühauf F., Streeck Nina, 2019, "Gute Pflege ist Beziehungsgestaltung" (Interview). NOVAcura, 50/9, S. 9-12.