3. Mai 2022 - 19:00 - 20:30
Brunnenhof-Saal, Neuweg 12, 8125 Zollikerberg
Bitte Berühren
Digitale Unterstützung für die klinische Praxis
Mitwirkende
Prof. Dr. Arne Manzeschke, Evangelische Hochschule Nürnberg
Prof. Dr. Sabina Misoch, Leiterin des Instituts für Altersforschung (IAF) an der OST - Ostschweizer Fachhochschule
Claudia Pflugshaupt, Dipl. Pflegefachfrau und Fachexpertin Palliative Care in der Residenz Neumünster Park
Leitung
Dr. Sebastian Muders, Paulus Akademie
Dr. Jean-Daniel Strub, Institut Neumünster
Die fortschreitende Alterung unserer Gesellschaft wird in den kommenden Jahrzehnten den Bedarf nach individuellen Pflegedienstleistungen ansteigen lassen. Zugleich wollen wir die letzte Lebensphase möglichst lange selbstbestimmt zu Hause gestalten. Zahlreiche digitale Hilfsmittel sollen ältere Menschen dabei unterstützen, den Alltag zu bewältigen, ihre Sicherheit verbessern oder für Unterhaltung und Bewegung sorgen. Derlei „Assistierende Technologien“ kommen aber auch in der Langzeitpflege zum Einsatz.
Wir möchten das Für und Wider des Einsatzes dieser Technologien bei der Betreuung im Alter diskutieren und den Teilnehmenden gleichzeitig Gelegenheit geben, einige der derzeit erhältlichen digitalen Hilfen auch persönlich in Augenschein zu nehmen. Zu diesem Zweck sind Aussteller vor Ort, die ihre Geräte ab 18.30 Uhr den Teilnehmenden zum Ausprobieren zur Verfügung stellen. Auch nach dem Podium besteht Gelegenheit, beim Umtrunk die Geräte näher in Augenschein zu nehmen.
siehe Website Paulus Akademie
Registration: Bis Montag 25.4.2022
siehe Website Paulus-Akademie
Weitere Informationen und Anmeldung